Lädrach Coaching

Mike Lädrach   Murli 10   4583 Mühledorf SO   079 406 19 13    

info (ÄT) coaching-bucheggberg.ch    Impressum    

 Coaching, Hypnose und wingwave®️ im Bucheggberg.


Was verstehe ich unter „Coaching“?


Für mich heisst Coaching, einen Menschen darin zu unterstützen und zu begleiten, sich selber und sein Leben besser zu verstehen und gegebenenfalls zu verändern.

Das heisst: Zuhören, Fragen stellen, mögliche Zusammenhänge aufzeigen, Veränderungs-prozesse unterstützen.

Dabei ist es ähnlich wie beim Sport: Ein Coach kann unterstützen und begleiten, trainieren darf man selber. 


Was verstehe ich unter „Hypnose“?


Erfahrungsgemäss ist Hypnose bei vielen Menschen mit Vorurteilen besetzt. Viele dieser Vorurteile stammen aus der Bühnenhypnose und Filmen. So wird dort oft der Eindruck vermittelt, dass man unter Hypnose zu einer Art „willenloser Puppe“ wird und Dinge macht, die man im Wachzustand nicht machen würde.

Hypnose hat damit nichts zu tun. Es ist vielmehr die gezielte Nutzung eines Zustandes, den jeder Mensch im Alltag immer wieder erlebt. So können wir zum Beispiel Autofahren und dazu ein Gespräch führen. Plötzlich realisieren wir, dass wir am Ziel angekommen sind, ohne uns bewusst auf die Autofahrt konzentriert zu haben. Oder wir versinken förmlich in einem spannenden Buch und blenden die Welt um uns herum für eine Weile aus. Dies sind Formen leichter, alltäglicher Trancezustände. 

HypnoCoaching könnte man als begleitete Selbsthypnose bezeichnen.  Dabei ist man jederzeit in der Lage, den Prozess selber zu steuern und auch zu entscheiden, ob man jetzt wieder aus der Trance aussteigen möchte.

Hypnose kann den Zugang zu weniger bewussten inneren Anteilen erleichtern und es ermöglichen, mit diesen Anteilen zu arbeiten. 


Was ist wingwave®️?


wingwave®️  besteht aus einer Kombination von Elementen aus NLP (Neurolinguistisches Programmieren), Kinesiologie und EMDR  (Eye movement desensitization and reprocessing).

Erlebnisse die wir noch nicht fertig verarbeitet haben, können uns in unserem Alltag immer wieder herausfordern. Häufig geschieht dies unbewusst. So reagiert man zB auf eine Person sehr stark und weiss nicht genau, woran das eigentlich liegt.  Oder man fürchtet sich vor Spinnen, Höhe, Hunden…  Solche Muster können mit willentlicher Anstrengung nicht oder nur wenig beeinflusst werden. 

Mit Hilfe eines kinesiologischen Muskeltests kann der genaue Auslöser aufgespürt werden. Danach wird dieser Auslöser bzw die damit verbundenen Emotionen mit Hilfe von geführten Augenbewegungen (Simulation des REM-Schlafs) quasi „nachverdaut“ und entschärft. 


WICHTIG: 

Meine Arbeit ist unterstützend und begleitend. 

Sie kann und soll einen Arztbesuch und/oder Medikamente NICHT ersetzen!